Das Dashboard liefert auf einen Blick die relevante Kennzahlen zu Wärme, Strom und PV-Ausbau, Mobilität, Verwaltung und Treibhausgasemissionen - mit Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Gemeinden.
Das Dashboard unterstützt ihre Gemeinde effizient bei der Planung und Umsetzung einer zielgerichteten, datenbasierten Energie- und Klimapolitik.
Das Dashboard liefert auf einen Blick die relevante Kennzahlen zu Wärme, Strom und PV-Ausbau, Mobilität, Verwaltung und Treibhausgasemissionen - mit Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Gemeinden.
Unter den aktuellen technischen Bedingungen erhalten in der Regel zwei Personen pro Gemeinde einen Zugang zum Dashboard. Die entsprechenden Login-Daten wurden Ende Juni 2024 per E-Mail an alle Gemeindekontakte verschickt.
Falls Sie keinen Zugang erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Energiestadt-Beraterin oder Ihren Energiestadt-Berater.
Zukünftig – allenfalls bereits im 2026 – soll die Verwaltung der Zugänge zum Dashboard über das Energiestadt-Management-Tool (EMT) erfolgen. Die technische und finanzielle Machbarkeit dieser Lösung wird geprüft.
Das Dashboard lässt sich flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Gemeinde anpassen.
Sie entscheiden selbst, welche Indikatoren angezeigt werden: Nicht relevante Werte können einfach ausgeblendet, fehlende Indikatoren mit wenigen Klicks ergänzt werden.
So entsteht ein Dashboard, das genau zu Ihrer Gemeinde passt – mit allen wichtigen Kennzahlen für das Monitoring der lokalen Energie- und Klimapolitik.
Gerne unterstützt Sie Ihr(e) Energiestadt-Berater*in dabei, das Dashboard optimal einzurichten und auf Ihre lokalen Gegebenheiten abzustimmen.

Das Dashboard wird künftig noch flexibler: Gemeinden können ihre Daten nicht nur intern auswerten, sondern auch öffentlich auf ihrer eigenen Webseite präsentieren.
Mit wenigen Klicks lassen sich über den Konfigurator im Dashboard Web-Widgets erstellen – kleine interaktive Grafiken, die direkt in die Gemeindeseite eingebettet werden. Ganz nach dem „Speisekarten-Prinzip“ wählt die Gemeinde aus, welche Indikatoren sie zeigen möchte, und gestaltet ihre Datenpräsentation mit eigener Struktur und Geschichte.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mehr Informationen finden sie auf dem Supportportal.
Bei Fragen zum Dashboard, zur Datenerfassung und Interpretation unterstützt sie ihr(e) Energiestadtberater*in gerne.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem Supportportal.
Sollten Sie dort keine Lösung finden, hilft Ihnen unser technischer Support gerne weiter: support@energiestadt.ch
Dashboard der Stadt Baden